Branchenbarometer Garten-Center Septmber 2025


20250917_114246.jpg

September bringt leichtes Plus – Hoffnung auf goldenen Oktober

Unser Berater Stefan Lange veröffentlicht die Ergebnisse des Branchenbarometers aus dem Septmber 2025.
Nach den wetterbedingten Herausforderungen der Sommermonate zeigt sich im September ein erster Silberstreif am Horizont. Der aktuelle VDG-Monatsvergleich weist sowohl bei den Umsätzen als auch bei der Kundenfrequenz ein leichtes Plus aus – ein zartes Zeichen der Erholung in einem bislang eher verhaltenen Jahr.

Doch von einer flächendeckenden Trendwende kann noch nicht gesprochen werden. Die Entwicklung fällt regional wie auch nach Warengruppen uneinheitlich aus: Während einige Garten-Center von einer sehr guten Herbstsaison berichten, bleiben andere aufgrund verhaltener Kundenstimmung und teils wechselhafter Witterung noch hinter den Erwartungen zurück.

Positive Impulse aus Baumschule und Gastronomie
Auffällig stark zeigte sich im September insbesondere der Bereich Baumschule. Gehölze, Koniferen und Stauden wurden vielerorts gut nachgefragt – vor allem dort, wo das Wetter mitspielte und die Betriebe durch attraktive Präsentationen und Herbstaktionen zusätzliche Kaufanreize schufen.

Auch die Betriebe mit Gastronomie profitierten erneut von einer ungebrochen hohen Besucherfrequenz. Kaffee, Kuchen und ein attraktives Ambiente ziehen weiterhin viele Gäste an – ein Beweis, dass das Zusammenspiel von Einkaufserlebnis und Aufenthaltsqualität für viele Kunden ein entscheidendes Argument bleibt. Diese Kombination erwies sich einmal mehr als stabilisierender Faktor für den Gesamtumsatz.

Uneinheitliches Bild bei Hartwaren und Saisonware
Weniger dynamisch zeigten sich dagegen einige Hartwarensegmente, insbesondere in den Bereichen Technik, Werkzeuge und Dekoartikel. Auch im klassischen Zierpflanzensortiment blieb die Nachfrage in manchen Regionen hinter den Vorjahren zurück.

Das kumulierte Jahresergebnis weist daher nach wie vor ein Minus gegenüber dem Vorjahr aus – auch wenn der Rückstand im September leicht verringert werden konnte. Einzelne Betriebe berichten von stabilen Zahlen, während andere mit zweistelligen Rückgängen kämpfen. Das zeigt, wie stark die aktuelle Konsumstimmung und regionale Faktoren das Marktgeschehen prägen.

Blick nach vorn: Herbstaktionen und Lichterglanz als Hoffnungsträger
Mit dem Start der zahlreichen Weihnachtsausstellungen und Lichterevents erwartet die Branche neue Impulse. Viele Betriebe setzen in diesen Wochen gezielt auf emotionale Sortimentsinszenierungen, inspirierende Dekoideen und besondere Einkaufserlebnisse. Auch das Sortiment zu Allerheiligen trägt vielerorts dazu bei, Frequenz und Umsatz zu stärken.Sollte das Wetter mitspielen und die Konsumfreude stabil bleiben, könnte der Oktober den Aufwärtstrend fortsetzen.

Verhaltener Optimismus mit Blick auf den Jahresendspurt
Die Zahlen zum September machen Mut: Der Markt lebt, und die Betriebe reagieren flexibel auf die sich wandelnden Rahmenbedingungen. Besonders dort, wo Erlebnis, Qualität und Beratung im Vordergrund stehen, zeigt sich der Erfolg deutlich.

Bleibt der Oktober golden – sowohl wettertechnisch als auch wirtschaftlich – könnten die kommenden Wochen entscheidend dafür sein, wie das Gartenjahr 2025 in Erinnerung bleiben wird.

Der VDG wünscht allen Mitgliedsbetrieben weiterhin eine erfolgreiche Herbstsaison und viele zufriedene Kunden!



Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren