Branchenbarometer im Mai 2025

VDG News

DSC_0269.JPG

Durchwachsener Mai – Muttertag als Umsatzschwelle

Der Monat Mai 2025 erwies sich als besonders vielschichtig – in kaum einem anderen Jahr zuvor wurde eine derart breite Spannweite an Entwicklungen in den Gartencentern Deutschlands verzeichnet. Während einzelne Standorte zweistellige Umsatzsteigerungen gegenüber dem Vorjahr erzielen konnten, verbuchten andere ebenso deutliche Rückgänge.


Unterm Strich überwiegt leider ein leicht negatives Ergebnis, doch ein klarer, einheitlicher Trend lässt sich daraus nicht ableiten. Insbesondere ab dem Muttertag zeigten sich vielerorts rückläufige Kundenfrequenzen und Umsätze, sodass die bis dahin erreichten Pluswerte in der letzten Maiwoche größtenteils wieder verloren gingen. Ob dies an einer „Eisheiligen-Schockstarre“ lag – wie es pointiert formuliert wurde – oder an einer allgemeinen Konsumzurückhaltung der Kundschaft, bleibt offen. Bemerkenswert ist: Selbst in Regionen mit optimalem Wetterverlauf wurde von „zähem Geschäft“ berichtet.


DSC_0268.JPG

Ein Blick auf die Warengruppen offenbart ein geteiltes Bild: Einige Segmente wie Saisonartikel (+25,7 %), Seidenblumen (+10,1 %) oder das Sortiment „Sonstiges“ mit Dienstleistungen und Gastronomie (+10,9 %) konnten deutlich zulegen. Auf der anderen Seite stehen spürbare Rückgänge z. B. bei Pflanzenschutz (-19,1 %), Beet-/Balkonpflanzen (-9,1 %), Baumschule (-3,50%) oder Gartenmöbeln/Grill (-8,8 %).

Auch die Kundenanzahl entwickelte sich kumuliert leicht negativ – das Plus des Frühjahrs scheint sich nicht wie gewünscht fortzuschreiben.

Trotz dieser eher durchwachsenen Entwicklung bieten Juni+Juli noch Potenzial. Die entscheidende Halbjahresauswertung steht noch bevor, und mit ihr die Chance auf eine versöhnliche Wendung der bisherigen Bilanz.

In diesem Sinne, ein hoffentlich noch gelungenes erstes Halbjahr!

Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren