Branchenbarometer Garten-Center august 2025

VDG-News

4F0A4734.JPG

Ein Monat ohne Dynamik – Fokus auf den Herbst

Unser Berater Stefan Lange veröffentlicht die Ergebnisse des Branchenbarometers aus dem August 2025. Der Monat hat sich, wie erwartet, als ein ruhiger Monat ohne große Dynamik erwiesen. Die Ergebnisse des VDG-Branchenbarometers zeigen, dass die Branche in den Sommerferienmodus geschaltet hat und sowohl bei Umsatz als auch bei Kundenfrequenz Rückgänge verzeichnet wurden. Besonders kleinere Betriebe der Klasse 1 hatten mit spürbaren Herausforderungen zu kämpfen, während größere Betriebe durch ihre Gastronomie-Angebote zumindest teilweise kompensieren konnten.

Entwicklung in wichtigen Sortimentsgruppen

  • Stauden und Wasserpflanzen: Diese Warengruppe verzeichnete bei den kleineren Betrieben deutliche Rückgänge. ​ Der Umsatz sank hier im Vergleich zum Vorjahr. Bei den größeren Betrieben war die Entwicklung mit einem Minus von -0,2 % eher verhalten.
  • Balkon- und Beetpflanzen: Ebenfalls betroffen von der schwachen August-Dynamik. ​ Kleinere Betriebe mussten Rückgänge hinnehmen, genauso wie größere.
  • Topfpflanzen (blühend und grün): Diese Kategorie zeigte ebenfalls eine negative Entwicklung. ​ Der Umsatz sank bei den kleineren und größeren Betrieben.
  • Pflanzenschutzmittel: Ein besonders starker Rückgang war hier zu verzeichnen, mit einem Minus von -16,9 % bei kleineren Betrieben und -17,4 % bei größeren Betrieben.
  • Gartengeräte und Maschinen: Diese Warengruppe verzeichnete ebenfalls deutliche Rückgänge. ​
Kundenfrequenz und Umsatz
Die Kundenfrequnez hat im August ebenfalls gelitten, was sich direkt auf die Umsätze ausgewirkt hat. Besonders kleinere Betriebe der Klasse 1 waren betroffen, da sie stärker von saisonalen Schwankungen abhängig sind. Die kumulierten Ergebnisse zeigen, dass sich das Minus weiter verfestigt hat, sowohl bei der Kundenanzahl als auch beim Umsatz. ​

Gastronomie als Lichtblick
Ein kleiner Lichtblick war die Gastronomie, die bei größeren Betrieben für eine gewisse Kompensation sorgte. Der Umsatz in diesem Bereich stieg gut im Vergleich zum Vorjahr. Dies zeigt, dass zusätzliche Dienstleistungen wie Cafeterias oder gastronomische Angebote eine wichtige Rolle spielen können, um Rückgänge in anderen Bereichen abzufedern. ​

Fazit und Ausblick
Der August 2025 war ein Monat, den die Branche abhaken sollte. Die schwache Dynamik und die Rückgänge in wichtigen Sortimentsgruppen machen deutlich, dass die Branche auf den Herbst hoffen muss, um die bisherigen Verluste auszugleichen. Mit der bevorstehenden Herbstsaison bieten sich neue Chancen, insbesondere in den Bereichen Stauden, Balkon- und Beetpflanzen sowie saisonale Artikel wie Herbstdekorationen. ​ Die Branche bleibt gefordert, ihre Angebote gezielt auf die kommende Saison auszurichten, um die Umsätze wieder anzukurbeln.





Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren