GartenCenter Akademie
Der VDG bietet unter dem Namen „GartenCenter Akademie“ eine Vielzahl unterschiedlicher Seminare an. Dieses neue Schulungskonzept lehnt sich an den Bedarf unserer Mitglieder und den Markt an. Das breitgefächerte Seminar-Angebot bietet Mitarbeitern, Führungskräften, Inhabern und Geschäftsführern als auch Lieferanten die Gelegenheit, sich fortzubilden.
Anmeldung für die Seminare (vorzugsweise für VDG Mitglieder) der GartenCenter Akademie an den:
Verband Deutscher Garten-Center e.V.
Robert-Koch-Str. 20
53501 Grafschaft-Gelsdotf
Tel: 02225 – 703 21 21
Fax: 02225 – 703 21 29
E-Mail: verband@garten-center.de

Vergangene Veranstaltungen
Veranstaltungen Listen Navigation
“Langfingern im Gartencenter einen Riegel vorschieben”
Thema: Diebstahl im Gartencenter Referent: Hans Günter Lemke Zielgruppe und weitere Informationen: Inhaber, Geschäftsführer und Betriebsleiter Um 9.30 Uhr planen wir einen Begrüßungskaffee im Hotel Clostermannshof Einladung Anmeldung
Erfahren Sie mehr »„Friseurtermin für Pflanzen und Kübel – Schneiden und Färben“
Thema: Herbstliche Gefäße Referent: Nicola Krauth Zielgruppe und weitere Informationen: Fachverkäufer Co.Referent: Rudolf Sterkel von Heidezüchtung Kramer Einladung Anmeldung
Erfahren Sie mehr »VDG Wachstums-Tag – Hartware
Thema: Hartware – Lieferanten Referent: Franz-Josef Isensee Zielgruppe und weitere Informationen: Lieferanten/VDG-Partner Einladung Anmeldung
Erfahren Sie mehr »„Kalt aber gemütlich“ krankheitsbedingt auf 2017 verschoben
Thema: Winterschutz & Vogelfutter Referent: Engelbert Kötter Zielgruppe und weitere Informationen: Fachverkäufer Co.Referent: Firma Welzhofer Einladung Anmeldung
Erfahren Sie mehr »2. Termin: „Langfingern im Gartencenter einen Riegel vorschieben“
Thema: Diebstahl im Gartencenter Referent: Hans Günter Lemke Zielgruppe und weitere Informationen: Inhaber, Geschäftsführer und Betriebsleiter Einladung Anmeldung
Erfahren Sie mehr »VDG Wachstums-Tag – Pflanzen
Thema: Pflanzen – Lieferanten Referent: Franz-Josef Isensee Zielgruppe und weitere Informationen: Lieferanten/VDG-Partner Einladung Anmeldung
Erfahren Sie mehr »Unternehmensübergabe – “Vermächtnis, Freiheit und wirtschaftliche Vernunft“
Thema: Betriebsnachfolge / Betriebsübergabe Referent / Moderation: Franz-Josef Roth Referent: Heiner Esser Zielgruppe und weitere Informationen: Inhaber, Geschäftsführer, Betriebsleiter Einladung Anmeldung
Erfahren Sie mehr »“Besser werden”
Thema: Reklamationsmanagement Moderation: Barbara Konarkowski Zielgruppe und weitere Informationen: Fachverkäufer Einladung Anmeldung
Erfahren Sie mehr »“Leidenschaft für den Verkauf” – Einstellung von Mitarbeitern
Thema: Einstellungen von Mitarbeitern Moderation: Edi Klein Zielgruppe und weitere Informationen: Inhaber, Geschäftsführer, Betriebsleiter, Personalleiter Einladung Anmeldung
Erfahren Sie mehr »“Überzeugen Sie uns” gecancelt
Thema: Meine Haltung im Verkauf Moderation: Bodo Alberts Zielgruppe und weitere Informationen: Fachverkäufer Einladung Anmeldung
Erfahren Sie mehr »Und was gibt’s sonst noch so? – Homestories mit Zimmerpflanzen
Thema: Grün- und Zimmerpflanzen Referent / Moderation: Franz-Josef Roth Referent / Experte: Karel de Graaf Vince Ponnet Zielgruppe und weitere Informationen: Abteilungsleiter aus dem Bereich Zimmerpflanze Einladung Anmeldung
Erfahren Sie mehr »Dem Ladendiebstahl vorbeugen!
- Dieses Seminar ist ausgebucht - Falls Interesse an einem weiteren Termin besteht (angedacht in der 2. Jahreshälfte), würden wir diesen gerne organisieren. Um einen besseren Überblick zu erhalten, wie viele teilnehmen möchten, senden Sie uns dazu bitte eine kurze Email: Klicken Sie bitte hier! Thema: Diebstahl im Gartencenter Referent: Hans Günter Lemke Zielgruppe und weitere Informationen: Mitarbeiter ab ca. 9:00/9.30 Uhr planen wir einen Begrüßungskaffee im Hotel Clostermannshof Einladung Anmeldung
Erfahren Sie mehr »Lieferanten-Workshop “VDG-Wachstums-Tag”
Thema: Lieferanten-Workshop Referent: Franz-Josef Isensee Zielgruppe und weitere Informationen: Lieferanten/VDG-Partner Einladung Anmeldung
Erfahren Sie mehr »“Ohne Vorkenntnisse zufriedene Balkonpflanzen-Kunden”
Thema: Balkonpflanzen Grundkenntnisse Referent: Peter Botz Zielgruppe und weitere Informationen: Verkäufer ohne gärtnerische Ausbildung Das Seminar richtet sich an Verkäufer ohne gärtnerische Ausbildung. In kompakter Form wird das Grundwissen zur Beratung bei Beet- und Balkonpflanzen vermittelt. Mit diesem stabilen Grundwissen kann jeder, der gerne verkauft, dem Kunden gute Lösungen bieten. Einladung Anmeldung
Erfahren Sie mehr »“Erstellung einer Betriebsordnung “
Thema: Betriebsordnung - Arbeitsrecht, Datenschutz (Videoüberwachung, private Nutzung Dienstrechner, Ladenöffnungsschluß) Referent/en: RA Richard Prechtel, RAin Marion Albrecht, RA Christoph Heidelberg Zielgruppe und weitere Informationen: Inhaber, Geschäftsführer und Betriebsleiter Einladung Anmeldung
Erfahren Sie mehr »„Erfolgreich stationär verkaufen durch den Wettbewerbsfaktor Mensch“
Thema: Strategien, Tipps und Tricks für mehr Erfolg am Kunden Weitere Information zum Seminar Referent/en: Elmar Fedderke (Vita / bekannt von der VDG-Wintertagung 2016) Zielgruppe und weitere Informationen: Abteilungsleiter und Verkäufer Einladung Anmeldung
Erfahren Sie mehr »„Verkäufer-Knigge – anständig verkaufen“
Thema: Verkäufer-Knigge Referent: Susanne Siekmeier Zielgruppe und weitere Informationen: Verkäufer Einladung Anmeldung
Erfahren Sie mehr »„Best Practice – Erfolgreich mit Facebook & Co.“
Thema: Facebook / Social Media Referent: Benjamin Thoma Zielgruppe und weitere Informationen: Medienverantwortlicher Einladung Anmeldung
Erfahren Sie mehr »„Die Kunst der Verführung!“
Thema: Warenpräsentation im Gartencenter Referent: Claudia Böhm (Vita) Zielgruppe und weitere Informationen: Inhaber, Abteilungsleiter, Fachverkäufer Einladung Anmeldung
Erfahren Sie mehr »„naturgemäßes gärtnern“
Der Verband Deutscher GartenCenter richtet dieses Seminar in Kooperation mit der Firma Neudorff im Rahmen der GartenCenter Akademie zum Thema Girftfrei gärtnern aus. Thema: Girftfrei gärtnern Referent: Ingo Schlieder Zielgruppe und weitere Informationen: Abteilungsleiter / Fachverkäufer Einladung Anmeldung
Erfahren Sie mehr »„Frühlingszwinkern“ – Start in den Frühling mit thematisierten Wechselflächen
Thema: Outdoor Präsentation – Pflanze im Frühling Referent: Marion Illemann | Frau Illemann ist u.a. für diese Website (mit ähnlichen Seminarthemen) verantwortlich Zielgruppe und weitere Informationen: Abteilungsleiter / Fachverkäufer Einladung Anmeldung
Erfahren Sie mehr »„Kompetenzerweiterung in der Kräuterabteilung“ – Schluss mit dem Kräuterchaos!
Thema: Schluss mit dem Kräuterchaos! Referent: Christel See Zielgruppe und weitere Informationen: Abteilungsleiter/Fachverkäufer/Quereinsteiger mit Grundwissen zu Kräutersortiment Einladung Anmeldung
Erfahren Sie mehr »„Kompetenzerweiterung in der Kräuterabteilung“ – Schluss mit dem Kräuterchaos!
Thema: Schluss mit dem Kräuterchaos! Referent: Christel See Zielgruppe und weitere Informationen: Abteilungsleiter/Fachverkäufer/Quereinsteiger mit Grundwissen zu Kräutersortiment Einladung Anmeldung
Erfahren Sie mehr »„Erfolgreiche Diebstahlvorbeugung im Gartencenter“
Thema: Dem Ladendiebstahl vorbeugen! Referent: Hans Günter Lemke Zielgruppe und weitere Informationen: Inhaber, Geschäftsführer und Betriebsleiter Einladung Anmeldung
Erfahren Sie mehr »„Zimmerpflanzen aktiv verkaufen – den Trend zu mehr Grün im Haus nutzen!
Thema: Zimmerpflanzen - Umsetzung Referent: Andrea Vornhagen Zielgruppe und weitere Informationen: Führungskräfte, Abteilungsverantwortliche mit Bezug zur Zimmerpflanzenabteilung und Umsetzungs-Kompetenz Einladung Anmeldung
Erfahren Sie mehr »Workshop: professionell Geschenke verpacken
Thema: Geschenkeverpackung Referent: Gudrun Rohsmöller Zielgruppe und weitere Informationen: Abteilungsleiter, Fachverkäufer, Quereinsteiger Einladung Anmeldung
Erfahren Sie mehr »Fachberater Kräuter und Gewürze – Teil 1 von 2
Ab Januar 2019 bietet die Gundermann-Naturerlebnisschule wieder den Zertifikatslehrgang Fachberater Kräuter und Gewürze an. Hier werden Ihnen berufsbegleitend von Biologin Karin Greiner Expertenwissen auf anschauliche und nachhaltige Weise vermittelt. Die Qualifizierung umfasst 48 Zeitstunden an 2 mal 3 Tagen. Am letzten Seminartag findet eine schriftliche/mündliche Prüfung statt. Der Unterricht findet immer von 09:00 bis 17:00 Uhr statt. Referent: Biologin Karin Greiner Achtung: Anmeldeschluss ist der 30. November 2018 Kursanmeldung und Ansprechpartner: Beatrix Siegert, Gundermannschule® / Gundermann-Naturerlebnisschule…
Erfahren Sie mehr »B1 Vom Mitarbeiter zum Teamleiter
Referent: Thomas Körzel | Website Zielgruppe und weitere Informationen: Team- und Abteilungsleiter in Gartencentern Die Übernahme einer Führungsposition ist für viele Menschen ein entscheidender Schritt in ihrer beruflichen Laufbahn. Doch der Rollenwechsel von der Fachkraft zur Führungskraft bringt meistens auch einige Hürden mit sich. Besonders herausgefordert sind junge Führungskräfte und Führungskräfte, die im eigenen Unternehmen oder Team aufsteigen und ihre ehemaligen Kollegen/ innen führen sollen. Inkl. 1-monatiger Online-Begleitung zur Wissensvertiefung. Auf Wunsch in der Folge auch Einzelcoaching. Seminarbeschreibung Anmeldung
Erfahren Sie mehr »Fachberater Kräuter und Gewürze – Teil 2 von 2
Ab Januar 2019 bietet die Gundermann-Naturerlebnisschule wieder den Zertifikatslehrgang Fachberater Kräuter und Gewürze an. Hier werden Ihnen berufsbegleitend von Biologin Karin Greiner Expertenwissen auf anschauliche und nachhaltige Weise vermittelt. Die Qualifizierung umfasst 48 Zeitstunden an 2 mal 3 Tagen. Am letzten Seminartag findet eine schriftliche/mündliche Prüfung statt. Der Unterricht findet immer von 09:00 bis 17:00 Uhr statt. Referent: Biologin Karin Greiner Achtung: Anmeldeschluss ist der 30. November 2018 Kursanmeldung und Ansprechpartner: Beatrix Siegert, Gundermannschule® / Gundermann-Naturerlebnisschule e.K./KRÄUTERAKADEMIE www.gundermannschule.com…
Erfahren Sie mehr »B2 Strukturen im Notfall
Thema: Kassentricks und Notfälle Referent: Hans Günter Lemke | Website Zielgruppe und weitere Informationen: Führungskräfte und Abteilungsleiter Einzelhändler erleben immer wieder Überraschungen. Gute Strukturen helfen den Führungskräften in schwierigen Situationen das Richtige zu tun. Zur Unterstützung steht in der Folge für alle Mitarbeiter im Verkauf eine Schulungs-CD (kostenpflichtig) den Führungskräften zur Verfügung. Seminarbeschreibung Anmeldung
Erfahren Sie mehr »B3 Reklamationsmanagement
Thema: Verkäuferschulung Referent: Michael Behn | Website Zielgruppe und weitere Informationen: Führungskräfte / Abteilungsleiter und Mitarbeiter aus dem Verkaufsbereich Der Kunde, der sich beschwert, will zumeist Kunde bleiben. Da wo sich jemand nicht mehr beschwert, haben Unternehmen ein Problem. Der wertschätzende und professionelle Umgang mit Beschwerden und Reklamationen erfordert Wissen und Übung. Das möchten wir in dem Seminar vermitteln. Wie gut der Servicegedanke in Ihrem Gartencenter gelebt wird und ob Sie strukturiert ein Beschwerdemanagement aufbauen ist für den langfristigen…
Erfahren Sie mehr »A1 Kräuter-Kompetenz
Thema: Kompetenzerweiterung in der Kräuterabteilung Referent: Christel See | Website Zielgruppe und weitere Informationen: Abteilungsleiter/Fachverkäufer/Quereinsteiger mit Grundwissen zu Kräutersortiment Die Lust auf eigene Kräuter, Salate und Gemüse steigt. Der Markt hat reagiert und die Sortenvielfalt in der Kräuterabteilung wird immer größer. Viele Flächen müssen übersichtlicher gestaltet und vor allem gepflegt werden. Das erfordert Erfahrung und ein gutes Grundwissen der Kräutervielfalt. Kräuterpräsentation, Kräuterkunde und Ausrichtung eines Kräuterevents. Seminarbeschreibung Anmeldung
Erfahren Sie mehr »Aufbauseminar „vom Mitarbeiter zum Teamleiter“
Referent: Thomas Körzel | Website Zielgruppe und weitere Informationen: Team- und Abteilungsleiter in Gartencentern / Voraussetzung für die Teilnahme: 1. Seminar absolviert Im Februar 2019 fanden zwei Seminare zum Thema „Vom Mitarbeiter zum Teamleiter“ statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurde den Teilnehmern erstes Führungsrüstzeug an die Hand gegeben mit Schwerpunkten in den Themen Führungsrolle und Führungsstile, Kommunikation, Umgang mit unterschiedlichen Persönlichkeiten und Konfliktmanagement. Auf Wunsch der Teilnehmer wurde nun ein Vertiefungsseminar konzipiert, welches als Aufbauseminar für die beiden Teilnehmergruppen am 15. Oktober…
Erfahren Sie mehr »Workshop: „Lebensraum Garten – Artenvielfalt“
Referent: Heike Boomgaarden | Website Zielgruppe und weitere Informationen: Abteilungsleiter / Fachverkäufer / Quereinsteiger mit Pflanzenkenntnissen Kosten: 199,00 € Kosten | Nicht-Mitglieder: 299,00 € Frühbucher: 169,00 € für VDG-Mitglieder bei Anmeldung bis 13. Januar 2020 Die Gesellschaft ist in einem spürbaren Wandlungsprozess. Die grüne Branche geht voran, wir laufen nicht hinterher! Kein grünes Deckmäntelchen, sondern authentisches Handeln ist gefragt. Unsere Kunden erwarten umweltgerechte Lösungen von ihren Gärtnern. Gemeinsam wollen wir unsere Gewohnheiten auf den Prüfstand stellen, Risiken und Chancen aufspüren…
Erfahren Sie mehr »„Der mobile Garten – Gestaltung mit Pflanzen im Kübel“
Referent: Marion Illemann | Website Zielgruppe und weitere Informationen: Abteilungsleiter / Fachverkäufer / Quereinsteiger mit Pflanzenkenntnissen Kosten: 199,00 € Kosten | Nicht-Mitglieder: 299,00 € Frühbucher: 169,00 € für VDG-Mitglieder bei Anmeldung bis 13. Januar 2020 Längst sind Terrasse und Balkon für viele Pflanzenfreunde zum „Wohnzimmer im Grünen“ geworden.Es werden Wege aufgezeigt, kübeltaugliche Pflanzensortimente, dazu passende Gefäße und Accessoires zusammenzustellen und zu präsentieren. Im Fokus steht dabei die Kompetenzvermittlung rund um die winterharte Kübelbepflanzung. Seminarbeschreibung Anmeldung
Erfahren Sie mehr »„Zeitgemäße Kundenansprache über kompetente Themenpräsentationen“
Referent: Marion Illemann | Website Zielgruppe und weitere Informationen: Abteilungsleiter / Fachverkäufer / Quereinsteiger mit Pflanzenkenntnissen Kosten: 199,00 € Kosten | Nicht-Mitglieder: 299,00 € Frühbucher: 169,00 € für VDG-Mitglieder bei Anmeldung bis 13. Januar 2020 Der Frühling ist die beste Jahreszeit, die Lust des Kunden auf Frische, Farbe und Grün zu nutzen und ihn auf die kommende Garten- und Terrassensaison einzustimmen. Es werden Wege aufgezeigt, das Baumschul- und Staudensortiment über den Frühling mit passenden Accessoires und Gefäßen zu präsentieren, zu aktualisieren und für…
Erfahren Sie mehr »„Führen aus Erfahrung – mit den eigenen Stärken arbeiten“ (Modul 1)
Referent: Franz-Josef Roth | Website Zielgruppe und weitere Informationen: Abteilungsleiter, Teamleiter in Gartencentern und Zulieferbetrieben, Junioren Kosten: 239,00 € Kosten | Nicht-Mitglieder: 339,00 € Frühbucher: 199,00 € für VDG-Mitglieder bei Anmeldung bis 20. Januar 2020 Erfolg im Unternehmen hängt von richtiger Führung ab. Eine gute Führungsleistung steht dabei immer im Zusammenhang mit den persönlich gemachten Erfahrungen rund um Führung und Zusammenarbeit. Auch die Erfahrung aus der Perspektive des bzw. der Geführten gehört dazu. In diesem Seminar werden die Erfahrungen der Teilnehmerinnen reflektiert…
Erfahren Sie mehr »„Kräutervielfalt und biologisches Gärtnern im Einklang!“ (Ausgebucht!)
Ausgebucht! Referent: Christel See | Website Ingo Schlieder von Neudorff Zielgruppe und weitere Informationen: Abteilungsleiter / Fachverkäufer / Quereinsteiger Kosten: 179,00 € Kosten | Nicht-Mitglieder: 279,00 € Frühbucher: 149,00 € für VDG-Mitglieder bei Anmeldung bis 20. Januar 2020 „Urban Gardening“ ist nach wie vor im Trend! Die Lust auf eigene Kräuter, Salate und Gemüse steigen nach wie vor. Der Markt hat natürlich auch reagiert und die Sortenvielfalt in der Kräuterabteilung sowie das Angebot an insektenunterstützenden Maßnahmen wird immer größer und unübersichtlicher. Aber…
Erfahren Sie mehr »Seid schlau- stoppt den Klau/Erfolgreiche Diebstahlvorbeugung
Es wird immer mehr gestohlen, allein im Jahr 2019 ein Plus von 5% bei den Inventurverlusten. Auch in Gartencentern steigt der Diebstahl und Betrug an, da auch immer mehr neue Sortimente angeboten werden. Sie erfahren, wie Sie anhand von Signalen mögliche Diebe und Betrüger erkennen können. Die TOP- Tricks der Diebe im Verkauf und an der Kasse werden anschaulich erläutert und es wird aufgezeigt, wie diese zu „entdecken“ sind. Zielgruppe: Alle im Verkauf tätigen Termin: 20. Okt 2020 Referent:…
Erfahren Sie mehr »Mitarbeiter führen – klar und konstruktiv „Wie sag ich’s meinem Mitarbeiter?“
Eine reibungslose und zielorientierte Zusammenarbeit mit Mitarbeitern und gute Ergebnisse – Wer möchte das nicht? Klar und konstruktiv zu führen ist dabei eine der größten Herausforderungen für Führungskräfte. Das will gelernt sein! Zielgruppe: Inhaber, Geschäftsführer, Unternehmensnachfolger, Nachwuchsführungskräfte und Teamleiter Termin: 4 Einheiten 18. Jan 2021 (Folgeseminare: 25.01, 01.02, 08.02) Referentin: Helma Ostermayer Preis: 299,00 € zzgl. MwSt. für alle 4 Einheiten Einladung Anmeldung
Erfahren Sie mehr »